Du kannst den Ozean nicht überqueren, indem du einfach nur auf das Wasser starrst.

Rabindranath Tagore (bengalischer Philosoph und Nobelpreisträger Literatur)
1861 – 1941

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Führungskräfte zu entwickeln, die nicht nur Teams erfolgreich leiten, sondern auch mit den ständig wachsenden Anforderungen Schritt halten können. 

Wie stellen wir sicher, dass junge Führungskräfte ihre neuen Rollen souverän übernehmen? Wie können erfahrene Führungskräfte ihre Kompetenzen gezielt weiterentwickeln, um flexibel auf Veränderungen zu reagieren? Und wie gelingt der Austausch zwischen den Generationen, um Wissenstransfer und Innovation zu fördern?

Ich unterstütze Unternehmen dabei, generationenübergreifende Zusammenarbeit zu stärken und nachhaltige Führungskulturen zu entwickeln. So entstehen klare Führung, zielgerichtete Kommunikation und ein wertschätzendes Miteinander – die Basis für mehr Effizienz, eine positive Unternehmenskultur und langfristig motivierte, leistungsstarke Teams.

Als Systemischer Coach in Aachen bin ich eure Partnerin für gezielte Weiterentwicklung. Gemeinsam erarbeiten wir maßgeschneiderte Lösungen für Business Coaching und Personalentwicklung, die eure Führungskräfte und Teams nachhaltig stärken.

Persönlichkeitsentwicklung im Unternehmen: Talente fördern, Generationen verbinden, Zusammenarbeit stärken

In diesem Rahmen biete ich auch Management-Begleitung für Führungskräfte an, die mit hohen Verantwortungslasten konfrontiert sind. Dabei bin ich nicht als klassische Expertin für Unternehmensführung, sondern als Sparringspartnerin für Persönlichkeitsentwicklung an eurer Seite. Durch die Zusammenarbeit mit mir gewinnt ihr wertvolle Klarheit, neue Perspektiven und kreative Lösungen, die euch befähigen, Herausforderungen souverän zu meistern und eure Führungsfähigkeiten auf das nächste Level zu heben.

Schöpfen eure Führungskräfte ihr volles Potenzial aus? Welche Ressourcen sind noch ungenutzt?

Lasst uns miteinander sprechen. 

Führungskräfteentwicklung für junge Führungskräfte
  • Die neue Rolle verstehen – von der Fachkraft zur Führungskraft
  • Selbstvertrauen und Entscheidungskompetenz stärken
  • Souverän Auftreten und Präsentieren
  • Kommunikation und Führung
  • Umgang mit Herausforderungen
  • Selbstmanagement optimieren
  • Coaching-on-the-Job
Entwicklung erfahrener Führungskräfte
  • Persönliche Weiterentwicklung als Führungskraft
  • Führungskompetenz in Zeiten des Wandels
  • Kommunikationsstrategien verfeinern
  • Komplexe Herausforderungen gezielt meistern
  • Mitarbeiter motivieren und entwickeln
  • Mentale Gesundheit
  • Generationsübergreifende Zusammenarbeit
  • Coaching-on-the-Job
Für HR-Abteilungen
  • Entwicklung eines praxisnahen Führungskräfte-Programms
  • Vertrauensvolle Begleitung von Führungskräften
  • Stärkung der Beziehungsarbeit
  • Mentoring & Sparring als ergänzende Maßnahme zu internen Programmen
  • Talentmanagement – Unterstützung bei der Identifikation von Führungskompetenzen und -bedarfen
  • Ressourcen- und Visionsarbeit für Teams – Brücken zwischen Generationen bauen
Management-Begleitung
  • Geschützter Raum für eigene Reflexion über Herausforderungen, Ziele und persönliche Entwicklungsbereiche
  • Zielgerichtete Unterstützung durch Fragetechniken
  • Sparring auf Augenhöhe fördert reflektierte Entscheidungsfindung
  • Jahresreflexion für Führungskräfte
Training
  • Entwicklung zur Führungspersönlichkeit
  • Motivation und Engagement im Team steigern
  • Stressmanagement und Resilienz fördern
  • Interne und externe Kommunikation verbessern
  • Gespräche gezielt vorbereiten
  • Kritik konstruktiv äußern
  • Emotionale Intelligenz stärken

Führungskräfteentwicklung & Mitarbeiterentwicklung

Nachhaltiger Erfolg durch klare Führung und starke Teams

Führungskräfte, die ihr Selbstvertrauen stärken, ihre Sichtbarkeit erhöhen und Stress sowie Unsicherheit abbauen, legen die Grundlage für klare Führung und starke Teams. Durch gezielte Kompetenzentwicklung und relevante Tools verbessern sie nicht nur ihre Führungskompetenzen, sondern auch die Teamdynamik und Motivation.

Unzufriedenheit und Stress bei Mitarbeitenden und Führungskräften führen zu Leistungseinbußen, sinkender Bindung ans Unternehmen und höherer Wechselbereitschaft. Individuelle, zielgerichtete Coaching-Maßnahmen adressieren diese Herausforderungen frühzeitig und sind kostengünstiger als Pauschalangebote, die oft das Ziel verfehlen.

Führung & Vertrauen

Herausforderungen & Veränderungen

Motivation & Erfolg

Zusammenarbeit & Effektivität

Kommunikation & Konfliktlösung

Reflexion & Sparring

Vertrauen ist das Fundament erfolgreicher Führung. Junge Führungskräfte müssen sich behaupten, klare Kommunikation etablieren und ein Gleichgewicht zwischen Autorität und Nahbarkeit finden. Erfahrene Führungskräfte pflegen Vertrauen, führen generationenübergreifend und gestalten Veränderungen aktiv.

Beide Gruppen müssen ein Umfeld schaffen, in dem Mitarbeiter Verantwortung übernehmen und zur Weiterentwicklung beitragen. Dies stärkt die Resilienz und Leistungsfähigkeit der Organisation. Die Herausforderung liegt darin, die eigene Rolle anzupassen und gleichzeitig offen für neue Perspektiven zu bleiben.

Veränderungen sind unvermeidlich – und für Führungskräfte sowohl Herausforderung als auch Chance. Der Umgang mit Unsicherheit, Widerstand gegen Neuerungen und die eigene Anpassungsfähigkeit entscheiden darüber, ob Wandel als Wachstumschance genutzt wird. Besonders in Zeiten digitaler Transformation und sich wandelnder Arbeitskulturen ist es essenziell, flexibel zu bleiben und Veränderungsprozesse aktiv zu gestalten.

Wer als Führungskraft bewusst mit Unsicherheiten umgeht, Resilienz entwickelt und Veränderungen als Lernprozess betrachtet, kann nicht nur Krisen bewältigen, sondern auch langfristig erfolgreich bleiben. So wird aus jeder Herausforderung eine Möglichkeit zur Weiterentwicklung – für sich selbst, das Team und das Unternehmen.

Motivation ist der Antrieb für den Erfolg eines Unternehmens. Doch es sind insbesondere die Führungskräfte auf der obersten Managementebene, die die Mitarbeitermotivation gezielt fördern und generationenübergreifend ansprechen müssen. Nur mit dieser Kompetenz können sie ein Umfeld schaffen, das sowohl junge als auch erfahrene Mitarbeiter zu Höchstleistungen motiviert.

Diese Fähigkeit ist entscheidend, um das Potenzial der Mitarbeiter zu entfalten, die Bindung zu stärken und eine nachhaltige Unternehmenskultur aufzubauen. Führungskräfte müssen die unterschiedlichen Bedürfnisse der Generationen integrieren, um langfristigen Erfolg und Wachstum zu sichern.

Teamarbeit ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Unternehmen. Eine unterstützende Teamumgebung fördert innovative Ideen und nachhaltige Veränderungen. Führungskräfteentwicklung spielt dabei eine zentrale Rolle. Sie sorgt dafür, dass Führungskräfte nicht nur die individuellen Stärken ihrer Teams optimal fördern, sondern auch ein starkes Gemeinschaftsgefühl schaffen.

Fehlt diese Kompetenz, können ineffiziente Prozesse und geringe Mitarbeiterbindung die Leistungsfähigkeit des Unternehmens beeinträchtigen. Durch gezielte Teamentwicklung wird eine Zusammenarbeit erreicht, die das volle Potenzial der Teams ausschöpft und somit den Unternehmenserfolg langfristig sichert.

Menschlich bleiben in einer digitalen Welt – Kommunikation wird immer stärker durch Technologien und KI beeinflusst. Dennoch bleibt der zwischenmenschliche Austausch unersetzlich. KI erleichtert administrative Aufgaben, doch für Vertrauen und Zusammenarbeit im Team ist echte, empathische Kommunikation entscheidend.

Der Umgang mit digitalen Tools muss Hand in Hand gehen mit dem Bewahren menschlicher Werte. Besonders in Konfliktsituationen ist es wichtig, empathisch und lösungsorientiert zu führen. Emotionale Intelligenz fördert authentische, respektvolle Kommunikation und stärkt das Vertrauen, auch in Zeiten der Digitalisierung.

Führung erfordert stetige Weiterentwicklung – und genau hier setzt Reflexion an. Wer regelmäßig inne hält, hinterfragt und seine Erfahrungen bewusst betrachtet, trifft bessere Entscheidungen und steigert seine Wirksamkeit. Doch Reflexion allein reicht nicht.

Im Sparring mit einem Coach entsteht ein Raum für ehrliches Feedback, neue Impulse und strategische Klarheit. So gewinnen Führungskräfte wertvolle Perspektiven, erkennen blinde Flecken und entwickeln gezielt ihre Führungskompetenzen weiter. Das Ergebnis: mehr Souveränität, bessere Kommunikation und nachhaltiger Erfolg im Führungsalltag.

Case|Management Begleitung

Allein in der Verantwortung

Management Begleitung

Artikel|Kommunikation verbessern

Wege zur Verbesserung deiner zwischenmenschlichen Beziehung

Kommunikation verbessern

Case|Überzeugungskraft steigern

Steigerung der Überzeugungskraft und Sichtbarkeit

Überzeugungskraft steigern

Artikel|Das 4-Ohren Modell

Effektive Kommunikation verstehen

Das 4-Ohren Modell

Artikel|Dein Inneres Team

Dein Inneres-Team verstehen und erfolgreich nutzen: So geht's!

Dein Inneres Team

Case|Selbstbewusstsein im Alltag

Gelassen Vatersein, Sich selbst finden, Prokrastination

Selbstbewusstsein im Alltag

Artikel|Empathie & Selbstmanagement

Wie Mitgefühl deine zwischen-menschlichen Beziehungen fördert

Empathie & Selbstmanagement

Artikel|Emotionale Klarheit

Wie Coaching dir hilft, deine Gefühle zu verstehen und zu nutzen.

Emotionale Klarheit

Case|Berufliche Selbstverwirklichung

Berufliche Selbstverwirklichung

Berufliche Selbstverwirklichung

Case|Fish-Bowl

Rein ins Glas! Warum echte Führung Gespräche braucht

Fish-Bowl

Case|Management Begleitung

Allein in der Verantwortung

Management Begleitung

Artikel|Kommunikation verbessern

Wege zur Verbesserung deiner zwischenmenschlichen Beziehung

Kommunikation verbessern

Case|Überzeugungskraft steigern

Steigerung der Überzeugungskraft und Sichtbarkeit

Überzeugungskraft steigern

Artikel|Das 4-Ohren Modell

Effektive Kommunikation verstehen

Das 4-Ohren Modell

Artikel|Dein Inneres Team

Dein Inneres-Team verstehen und erfolgreich nutzen: So geht's!

Dein Inneres Team

Case|Selbstbewusstsein im Alltag

Gelassen Vatersein, Sich selbst finden, Prokrastination

Selbstbewusstsein im Alltag

Artikel|Empathie & Selbstmanagement

Wie Mitgefühl deine zwischen-menschlichen Beziehungen fördert

Empathie & Selbstmanagement

Artikel|Emotionale Klarheit

Wie Coaching dir hilft, deine Gefühle zu verstehen und zu nutzen.

Emotionale Klarheit

Case|Berufliche Selbstverwirklichung

Berufliche Selbstverwirklichung

Berufliche Selbstverwirklichung

Case|Fish-Bowl

Rein ins Glas! Warum echte Führung Gespräche braucht

Fish-Bowl

Das Führungskräfte-Coaching mit Sarah war für mich ein entscheidender Wendepunkt. Durch ihre einfühlsame und zielgerichtete Unterstützung konnte ich meine Fähigkeiten als Führungskraft erkennbar verbessern. Sarah half mir dabei, meine Perspektive zu erweitern und in herausfordernden Situationen gelassener zu agieren.

Olaf, Projektleiter

Durch das Kommunikationstraining mit Sarah konnten wir als Team signifikante Fortschritte erzielen. Ihre praxisnahen Methoden und individuellen Ansätze haben unsere Kommunikationsfähigkeiten verbessert und zu einer effektiveren Zusammenarbeit geführt.

Projektteam

Das Coaching mit Sarah hat mir enorm geholfen, mein Auftreten zu stärken und eine souveräne Ausstrahlung zu entwickeln. Jeder Termin ist für mich eine Bereicherung. Besonders positiv empfand ich die Zusammenfassungen nach den Sitzungen, die mir halfen, das Besprochene zu reflektieren und weiter zu vertiefen. Die klaren, konkreten Ziele, die wir gemeinsam formuliert haben, gaben mir stets Orientierung und Motivation. Vielen Dank für deine professionelle Unterstützung!

Thorsten, Berater

Sarah Kothen Coaching & Training in Aachen | Business Coaching II

FAQs

Was ist Systemisches Coaching und wie unterscheidet es sich von klassischem Führungskräftetraining?

Systemisches Coaching geht über die Vermittlung von Wissen und Methoden hinaus. Es hilft Führungskräften, ihre Denk- und Verhaltensmuster zu reflektieren und gezielt zu verändern. Oft beeinflussen unbewusste Annahmen den Umgang mit Mitarbeitenden, Entscheidungen oder Veränderungen. Während klassische Führungskräftetrainings vor allem Techniken und Tools vermitteln, liegt der Fokus im Coaching darauf, diese unbewussten Muster sichtbar zu machen, zu hinterfragen und gemeinsam neue, individuell passende Strategien zu entwickeln.

Für welche Unternehmensgrößen ist dein Coaching geeignet?

Mein Coaching richtet sich an Unternehmen jeder Größe, von Start-ups bis hin zu Konzernen. Entscheidend ist die Bereitschaft zur aktiven Veränderung.

Welche Formate bietest du an?

Ich biete im 1:1 Coaching systemische Begleitung, Mentoring und strategisches Sparring an. Zusätzlich arbeite ich mit Teams in Trainings und Workshops, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt sind. Jedes Format ist darauf ausgelegt, sowohl individuelle als auch teamorientierte Entwicklung zu fördern und konkrete, praxisorientierte Lösungen zu erarbeiten.

Wie arbeitest du mit Unternehmen?

Ich arbeite mit Unternehmen, indem ich klare Strukturen und praxisorientierte Methoden einsetze, um nachhaltige Veränderungen zu gestalten. Dazu gehört die Analyse der spezifischen Herausforderungen und Ziele des Unternehmens. Meine Arbeit kombiniert systemische Ansätze mit pragmatischen Lösungen, die individuell auf die Bedürfnisse des Unternehmens abgestimmt sind. Durch gezielte Reflexion und strukturiertes Hinterfragen bringe ich Klarheit, mache Zusammenhänge sichtbar und ermögliche eine effektive Umsetzung von Veränderungen. Mein Ansatz fördert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Generationen und Teams, um gemeinsam die besten Lösungen zu entwickeln. Dabei lege ich großen Wert auf nachhaltige Ergebnisse, die langfristige Verbesserungen in der Unternehmenskultur, Effizienz und Teamdynamik ermöglichen.

Bietest du auch langfristige Begleitung für Unternehmen an?

Ja. Insbesondere in Veränderungsprozessen oder bei der Entwicklung von Führungskräften ist eine langfristige Begleitung sinnvoll. Ich biete dafür gerne maßgeschneiderte Angebote an.

Was kosten deine Coaching-Dienstleistungen?
1:1 Coaching 195,– € zzgl. MwSt. / Std.
Mehrpersonen-Coaching & Sparring 240,– € zzgl. MwSt. / Std.
Was kosten deine Trainings und Workshops?

Mein Zeithonorar beträgt 240,– € zzgl. MwSt. pro Stunde.
Die Kosten für ein Training oder einen Workshop hängen von Dauer, Umfang und individueller Anpassung ab. Nach Rücksprache und Klarheit über die Ziele erstelle ich gerne ein passendes Angebot.

Wo finden die Sitzungen, Coachings und Workshops statt?

1:1 Sitzungen können sowohl in meinen Räumlichkeiten am Theaterplatz 13 in Aachen als auch direkt im Unternehmen stattfinden. Für Teamcoachings, Trainings und Workshops komme ich gerne ins Unternehmen oder wir vereinbaren einen neutralen Ort, der für alle Beteiligten geeignet ist.

Das Honorar für Firmenkunden richtet sich nach dem individuellen Auftragsinhalt und -umfang. Ob halbtägige, ganztägige oder mehrtägige Trainings und Workshops – die Kosten werden auf Grundlage eures spezifischen Bedarfs kalkuliert. Die Erstellung des Workshop- oder Trainingskonzepts wird zusätzlich zum Honorar berechnet.